Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • PROJEKTE
  • VERANSTALTUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • REDAKTION
  • ▶PODCAST
 

Podcast „Läuft“

Die zweite Folge in der Podcastreihe von epd medien und Grimme-Institut ist online

 

Interview zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk online

Frauke Gerlach im Gespräch mit der Deutschen Welle

 

Premiere am 10. Januar

Podcast „LÄUFT“ von epd medien und Grimme-Institut

 

Dossier „Wissenschaft & Medien“

„Wissenschaft & Inklusion“: Neuer Beitrag im Grimme Lab

 

Grimme-Institut ist Teil der Wettbewerbs-Jury

6. Dezember: NRW-Pressefoto 2022 im Landtag ausgezeichnet

 

Grimme Lab

Der traditionelle „Schenken & Spenden“-Artikel zum Jahresende

 

Impressionen von GOA talks

Neue Sketchnotes zu den diesjährigen Gesprächsrunden veröffentlicht

 

Grimme Lab

Neues Dossier startet mit Beiträgen zu „Wissenschaft & Medien“

 

Am 01. Dezember in Frankfurt am Main

RadioNetzwerkTag 2022 wieder in Präsenz in der Evangelischen Akademie Frankfurt

 

GOA talks

Gespräche zum Thema „Neue Erzählformate im Netz: Geschichte und Zeitgeschichte“ online

 

Publikation #meinfernsehen2021

Erwartungen und Vorschläge zur Zukunft öffentlich-rechtlicher Medienangebote

 

Viertes Werkstattgespräch am 20. Oktober in Köln

Vom Wert der Unterhaltung: Diskussionsrunde mit Gremienmitgliedern

 

Grimme trifft … Tatort Eifel

Geschlechterspezifische Gewalt in deutschen Krimis

 

Am 13. Oktober ab 18 Uhr

Podiumsdiskussion im Haus der Universität: Zur Zukunft des Fernsehens

 

Neue Runde von GOA talks

Gespräche rund um „Neue Erzählformate im Netz: Geschichte und Zeitgeschichte“

 

Am 25. Oktober um 18 Uhr in der Kinemathek Berlin

Grimme trifft die Branche zu „Geschlechtsspezifische Gewalt im deutschen Fernsehen“

 

Neues Interview und neuer Beitrag online

Grimme Lab: Dossier (Virtuelles) Gedenken – Sinti und Roma

 

GOA talks: Zeitgeschichte international

„Arabischer Frühling. Wasser im Irak. Wirtschaft in Afrika“ in der Reihe „Blick in die Geschichte“

 

Neue Lehr- und Lernmaterialien der Akademie

DINA - Materialien zur Stärkung der Informations- und Nachrichtenkompetenz

 

Ein Stück Fernsehgeschichte wird aufgearbeitet

Grimme-Preis-Bestände werden mit DFG-Mitteln erschlossen

 

Medienqualität im Grimme-Institut

Teil 3: Medienqualität in guten Beispielen – und: Ist sie verhandelbar?

 

Neues Interview online

Grimme Lab: (virtuelles) Gedenken und politische Bildung mithilfe von Gaming

 

Medienqualität im Grimme-Institut

Teil 2: Medienqualität und der Weg dahin - wie kann man Qualität erkennen & nutzen?

 

Zeitgeschichte international bei GOA talks

„Across the Atlantic“ in der Artikelreihe „Blick in die Geschichte“

 

Medienqualität im Grimme-Institut

Teil 1: Die Relevanz von belastbaren Quellen – und ihr Gegenteil

 

Grimme-Forschungskolleg

Anmeldung zum Kongress "Medienqualität" eröffnet

 

Grimme Lab: neuer Beitrag online

Virtuelles Gedenken in Kultur- und Gedenkstätten

 

Zeitgeschichte international bei GOA talks

Japan, China, Hong Kong in der Artikelreihe „Blick in die Geschichte“

 

Neuer Beitrag im Grimme Lab

(Virtuelles) Gedenken und politische Bildung mithilfe von Gaming

 

Interviewreihe online

Die Tagung „Mensch – Maschine – Kultur – Bildung“

 

Beiträge der Nominierten

Form & Inhalt beim Grimme Online Award 2022

 

Informations- und Nachrichtenkompetenzen aktivieren

Neues Projekt in der Grimme-Akademie: DINA

 

Neuer Beitrag im Grimme Lab

Virtuelles Erinnern & Bewahren – Beispiele aus dem #GOA21

 

Am 4. Juli in der Deutschen Kinemathek Berlin

„Geschlechtsspezifische Gewalt im deutschen Fernsehen“

 

Zu Gast beim 15. Volkshochschultag

Grimme-Akademie im Forum zu Digitaler Ethik

 

Diskussion & Videos online

Mensch – Maschine – Kultur – Bildung

 

Grimme-Akademie stellt neues Modul vor

Digitale Veranstaltung MedienkulturCAMPus: „Desinformation in Kriegszeiten“

 

#meinfernsehen2021

Status Quo und ein Blick in die Zukunft

 

Kongress-Ankündigung

Medienqualität? Ausgezeichnet, ausgehandelt, ausgerechnet.

 

“Mit Satire die Welt verändern?“

Grimme-Akademie beim Comedy for Future Festival

 

Rechtspopulismus & die Verantwortung der Medien

Medienpolitik & Erwachsenenbildung im Gespräch mit Georg Restle

 

Neue Blogserie bei GOA talks bis zum Herbst

Der Blick in die Geschichte

 

Grimme Lab

Aktuelle Beiträge im Frühjahr 2022

 
 
Grimme-TV auf Youtube   
Das Grimme-Institut auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz