Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • PROJEKTE
  • VERANSTALTUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • REDAKTION
  • ▶PODCAST
 
2022

Bürgerbeteiligung: Wahrnehmungen, Erwartungen und Vorschläge zur Zukunft öffentlich-rechtlicher Medienangebote

#meinfernsehen 2021

 
2022

Preispublikation Grimme Online Award

grimme 2022 (Grimme Online Award)

 
2022

Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW, Band 7

Mediale Stimmentwürfe - Perspectives of Media Voice Designs

 
2021

Zum Umgang mit Netflix, Disney+ & Co. im Rahmen einer plattformen-sensitiven Medienpädagogik

"Streams are my reality"

 
2021

Preispublikation Grimme Online Award

grimme 2021 (Grimme Online Award)

 
2021

Reflexionen aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive

Künstliche Intelligenz (KI) und kritische Medienbildung

 
2021

Studie zum konstruktiven Journalismus

Lösungen, Perspektiven, Dialog – Warum Konstruktiver Journalismus sich für Medien und Gesellschaft lohnt

 
2021

Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW, Band 6

Super-Scoring?

 
2021

Beiträge für das Handbuch Medienpädagogik (2021), hg. v. Uwe Sander, Friederike von Gross und Kai-Uwe Hugger

Datafizierte Lebenswelten und Datenschutz / Webvideo

 
2020

Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio.

Medienqualität

 
2020

Beitrag für die Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ)

Zum Umgang mit Hass und Fake News im Netz

 
2020

Datafizierung und Algorithmisierung von Lebens- und Arbeitswelten

Digitale Transformation

 
2019

Ein Kooperationsprojekt an der Universität zu Köln

Grimme-Forschungskolleg: Digitalisierung, Profession und Organisation

 
 
Grimme-TV auf Youtube   
Das Grimme-Institut auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz