Toggle navigation
Hauptnavigation
INSTITUT
MEDIENPREISE
GRIMME-PREIS
GRIMME ONLINE AWARD
DEUTSCHER RADIOPREIS
MEDIENBILDUNG
AKADEMIE
FORSCHUNG
DISKURS
PRESSE
TEAM
KONTAKT
Toggle navigation
Bereichsnavigation
PROJEKTE
VERANSTALTUNGEN
PUBLIKATIONEN
REDAKTION
▶PODCAST
Podcast „Läuft“
Die zweite Folge in der Podcastreihe von epd medien und Grimme-Institut ist online
Interview zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk online
Frauke Gerlach im Gespräch mit der Deutschen Welle
Premiere am 10. Januar
Podcast „LÄUFT“ von epd medien und Grimme-Institut
Dossier „Wissenschaft & Medien“
„Wissenschaft & Inklusion“: Neuer Beitrag im Grimme Lab
Grimme-Institut ist Teil der Wettbewerbs-Jury
6. Dezember: NRW-Pressefoto 2022 im Landtag ausgezeichnet
Grimme Lab
Der traditionelle „Schenken & Spenden“-Artikel zum Jahresende
Alle Meldungen
15. Dezember 2022 | Grimme spricht
Lars Gräßer & Judith Kirberger in MedienConcret: Wenn Medien zu Waffen werden (PDF) ↪
06. Dezember 2022 | Grimme spricht
Frauke Gerlach: Medienpolitische Diskurse müssen auch mit den Bürgern geführt werden / in medienpolitik.net ↪
22. November 2022 | Grimme unterwegs
Harald Gapski zu Algorithmen & kritischer Medienbildung im Rahmen der Ringvorlesung „Medien und Bildung“ / UzK
16. November 2022 | Grimme unterwegs
Riffi & Kirberger an der FH Münster - Vortrag zu Hate Speech und Fake News ↪
26. Oktober 2022 | Grimme unterwegs
Vortrag von Harald Gapski im CAIS-Kolloqium zu Algorithmen & Gesellschaft - kritische Medienbildung
25. Oktober 2022 | Grimme unterwegs
VHS Marl / Abrahamsfest: Diskussionsrunde zu „Influencer - die neuen Vorbilder?“ mit Riffi & Gräßer ↪
21. September 2022 | Grimme unterwegs
Fachtag der Zentralstelle für Politische Jugendbildung im DVV: Gräßer & Kirberger stellen die Modulbox „Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Verschwörungserzählungen reagieren“ vor. ↪
10. September 2022 | Grimme spricht
Frauke Gerlach zum Deutschen Radiopreis 2022 in „Töne, Texte, Bilder“ (WDR 5) ↪
Archiv