Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • PROJEKTE
  • VERANSTALTUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • REDAKTION
 
Projekt GOA talks

Ankündigung der Veranstaltung
Interviewreihe online
Die Tagung „Mensch – Maschine – Kultur – Bildung“

Die Trophäe des Grimme Online Award
Beiträge der Nominierten
Form & Inhalt beim Grimme Online Award 2022

Das Projekt DINA
Informations- und Nachrichtenkompetenzen aktivieren
Neues Projekt in der Grimme-Akademie: DINA

Neuer Beitrag im Grimme Lab
Virtuelles Erinnern & Bewahren – Beispiele aus dem #GOA21

Logo von Grimme trifft ...
Am 4. Juli in der Deutschen Kinemathek Berlin
„Geschlechtsspezifische Gewalt im deutschen Fernsehen“

Logo des Volkshochschultags
Zu Gast beim 15. Volkshochschultag
Grimme-Akademie im Forum zu Digitaler Ethik
 

Alle Meldungen

 
14. Juni 2022 | Grimme unterwegs
Gräßer & Silke Offergeld @DGNRW stellen DINA bei BarCamp „Medienbildung vernetzt“ vor ↪
 
09. Juni 2022 | Grimme unterwegs
3. Teil der Diskussionsreihe im „Critical Big Data and Algorithmic Literacy Network“ ↪
 
04. Juni 2022 | Grimme spricht
Frauke Gerlach zu Grimme-Preisen für Kinder & Jugend in "Töne, Texte, Bilder" (WDR 5) ↪
 
31. Mai 2022 | Grimme unterwegs
Harald Gapski mit Kurzinterview bei der Tagung "Digitale Gesellschaft gestalten" ↪
 
25. Mai 2022 | Grimme unterwegs
Lars Gräßer: Input bei GMK-Tagung „Alles im grünen Bereich?" / Tagung zur nachhaltigen Medienbildung ↪
 
07. April 2022 | Grimme unterwegs
Neu: Diskussionsreihe im Forschungsnetzwerk „Critical Big Data and Algorithmic Literacy Network“
 
29. März 2022 | Grimme spricht
Riffi & Gräßer zu Hass im Netz am Beispiel des „Drachenlords“. ↪
 
15. März 2022 | Grimme unterwegs
Talk im Landtag NRW / Parlamentsgespräch: Wie viel Satire verträgt die Demokratie? ↪
 
07. Dezember 2021 | Grimme spricht
Riffi & Gräßer zu Verschwörungserzählungen und möglichen „Umgangsformen“. ↪
 

Archiv

 
Grimme-TV auf Youtube   
Das Grimme-Institut auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz