Seit 2021 experimentiert der BR mit Pen&Paper-Rollenspielen auf Twitch. Nach mehreren historischen Settings ist im vergangenen Jahr auch ein interaktiver „Tatort“ dazugekommen, in dem bekannte Streamer und „Tatort“-Darsteller Ferdinand Hofer gemeinsam einen Fall lösen. Anfang Juli lief bereits die dritte Folge, „Drehschuss“, die am Set einer fiktionalen Variante der BR-Soap „Dahoam ist dahoam“ spielt.
Als Spielleiterin immer dabei ist Mháire Stritter, eins der bekanntesten Gesichter der deutschen Rollenspiel-Szene. Im Interview mit Alexander Matzkeit erzählen Stritter und BR-Next-Redakteur Benedikt Angermeier, was und wen sie mit dem Format erreichen, wie die Fälle entstehen und wie man seine Spielercharaktere so leitet, dass am Ende von sechs Stunden Spiel tatsächlich der Täter oder die Täterin gefasst ist.