Toggle navigation
Hauptnavigation
INSTITUT
MEDIENPREISE
GRIMME-PREIS
GRIMME ONLINE AWARD
DEUTSCHER RADIOPREIS
MEDIENBILDUNG
AKADEMIE
FORSCHUNG
DISKURS
PRESSE
TEAM
KONTAKT
Toggle navigation
Bereichsnavigation
PROJEKTE
VERANSTALTUNGEN
PUBLIKATIONEN
REDAKTION
▶PODCAST
Podcast „Läuft“
Folge 6: Die Grimme-Preise 2023
Dossier „Wissenschaft & Medien“
Interview im Grimme Lab: „Das Wissenschaftsfestival Press Play (CAIS)“
„Medienfrauen NRW“ revisited
Der Trailer zu unserer neuen Podcastreihe mit Medienfrauen-Interviews ist online
Grimme Lab: Dossier „Wissenschaft & Medien“
Beitrag zum Thema „Wissenschaft für Kinder und Jugendliche“ ist online
Wissenschaftskongress des Grimme-Forschungskollegs
Eröffnungsvortrag von Christoph Neuberger in der Kongress-Dokumentation
Beitrag im Medienbildungshub
Vergleich und Bewertung der Faktenchecks in Deutschland
Alle Meldungen
15. Februar 2023 | Grimme spricht
Aycha Riffi: Interview mit Robin Humboldt im Rahmen der doku.klasse ↪
09. Februar 2023 | Grimme spricht
Harald Gapski: Vortrag bei EKHN über „Datafizierung des Alltags und kritische Medienbildung“ ↪
08. Februar 2023 | Grimme spricht
Frauke Gerlach: Rede beim Bergfest des Grimme-Instituts 2023 (PDF)
15. Dezember 2022 | Grimme spricht
Lars Gräßer & Judith Kirberger in MedienConcret: Wenn Medien zu Waffen werden (PDF) ↪
06. Dezember 2022 | Grimme spricht
Frauke Gerlach: Medienpolitische Diskurse müssen auch mit den Bürgern geführt werden / in medienpolitik.net ↪
22. November 2022 | Grimme unterwegs
Harald Gapski zu Algorithmen & kritischer Medienbildung im Rahmen der Ringvorlesung „Medien und Bildung“ / UzK
16. November 2022 | Grimme unterwegs
Riffi & Kirberger an der FH Münster - Vortrag zu Hate Speech und Fake News ↪
26. Oktober 2022 | Grimme unterwegs
Vortrag von Harald Gapski im CAIS-Kolloqium zu Algorithmen & Gesellschaft - kritische Medienbildung
25. Oktober 2022 | Grimme unterwegs
VHS Marl / Abrahamsfest: Diskussionsrunde zu „Influencer - die neuen Vorbilder?“ mit Riffi & Gräßer ↪
Archiv