Wie informieren sich junge Erwachsene heute über das Weltgeschehen? Zeitungen, Nachrichten-Apps und klassische Nachrichtensendungen spielen kaum noch eine Rolle – stattdessen dominieren Social Media, YouTube und Podcasts. Der Medienwissenschaftler Konrad Scherfer hat seine eigenen Studierenden an der TH Köln zu ihrer Nachrichtenrezeption befragt und stellt die Ergebnisse in "Läuft" erstmals vor. Seine qualitative Studie unterlegt die bekannten Zahlen mit persönlichen Motiven. Wie begegnen jungen Menschen Nachrichten auf Instagram, TikTok oder WhatsApp? Und welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für Journalismus, Politik und Demokratie? Im Gespräch mit Alexander Matzkeit erklärt Scherfer sein Drei-Säulen-Modell der Mediennutzung, spricht über die Bedeutung von Medienkompetenz – und warum sich traditionelle Medien dringend neu erfinden müssen.
In der Medienkritik: Der Podcast "Azizam - Die Revolution meiner Mama" von Aida Amini und ACB Stories im Auftrag von Funk.